Liberecos unermüdlicher Einsatz: Hoffnung und Unterstützung für Kinder in der Ukraine

Von: Alexandra Kühne

11.06.2024

Anfang des letzten Jahres haben wir euch einen Einblick in die Arbeit unseres Kunden Libereco – Partnership for Human Rights gegeben, der sich für den Schutz der Menschenrechte in der Ukraine und Belarus engagiert. Solltet ihr den Beitrag verpasst haben, könnt ihr ihn hier nachlesen. Doch wie sieht der aktuelle Arbeitsalltag bei der unabhängigen deutsch-schweizerischen NGO aus, nach anderthalb weiteren, vom Krieg geprägten Jahren?




Gründung von Kinderzentren in Charkiw und Dnipro

Neben den andauernden Bestrebungen, humanitäre Hilfe in der Ukraine zu leisten und politische Gefangene in Belarus zu unterstützen, hat Libereco ein weiteres Hilfsprojekt ins Leben gerufen. Zusammen mit den lokalen Partnern in Charkiw und Dnipro, hat Libereco in beiden Städten Kinderzentren eingerichtet. In den Zentren werden Kinder und Jugendliche ganztags von geschultem Personal in einem geduldigen, toleranten und traumasensiblen Umfeld betreut.

Libereco - Gründung von Kinderzentren in Charkiw und Dnipro


Seit dem Ausbruch des Krieges mussten über 700.000 Kinder und Jugendliche in andere Teile der Ukraine flüchten. Charkiw, die zweitgrößte Stadt der Ukraine, sowie die Millionenstadt Dnipro haben sich als zentrale Aufnahmeorte im östlichen Teil des Landes herausgebildet. Hunderttausende geflüchtete Minderjährige kämpfen in diesen beiden Städten nicht nur mit Ängsten um ihre Zukunft, sondern auch mit den traumatischen Erlebnissen, die der Krieg und die Flucht mit sich brachten. Um diesen jungen Menschen einen Ort der Zuflucht und eine Rückkehr in einen Alltagszustand zu ermöglichen, baute Libereco die beiden Kinderzentren auf. Hier finden sie unter der Betreuung von geschulten Pädagog:innen Hilfe bei der Bewältigung ihrer traumatischen Erlebnisse.


Die Notwendigkeit eines solchen Zufluchtsortes wird besonders durch die anhaltende Krisensituation vor Ort hervorgehoben. Vor allem Charkiw, welches nur 40km von der russischen Grenze entfernt liegt, steht konstant unter Beschuss. Kindergärten und Schulen bleiben aus Sicherheitsgründen geschlossen. Daher liegt das Kinderzentrum in einem Luftschutzkeller unterhalb eines Wohnhauses. Die Räumlichkeiten wurden kindgerecht umgestaltet, ein Mindestmaß an Sicherheit für Kinder, ihre Eltern sowie die Betreuungskräfte des Zentrums ist gegeben.

Libereco - Gründung von Kinderzentren in Charkiw und Dnipro

In Dnipro ist die Lage etwas weniger angespannt, sodass das Kinderzentrum hier nicht unter der Erde eingerichtet werden musste. Als Hauptverkehrsknotenpunkt, an welchem die Koordinierung humanitärer Hilfe und die Evakuierung der geflüchteten Zivilbevölkerung stattfindet, wird die Stadt wiederholt von Libereco-Mitarbeitenden besucht, die sich einen Überblick über die Lage vor Ort und die aktuellen Bedürfnisse verschaffen wollen.






Zugespitzte Situation in Charkiw

Mit dem Start der Bodenoffensive Russlands in der Region Charkiw Anfang Mai nahm die Zahl der Flüchtlinge aus der Region zu, da viele Menschen aus den Dörfern und Sielungen nahe der Grenze fliehen mussten. Sollte den russischen Truppen der Vormarsch bis in die Kleinstadt Lypzi gelingen, würde dies erhebliche Veränderungen für Charkiw nach sich ziehen. Lypzi liegt nur 23km nördlich von Charkiw und infolgedessen wäre der Artilleriebeschuss der Außenbezirke Charkiws möglich. Das würde bedeuten, dass Libereco seine Arbeit im dortigen Kinderzentrum vorerst einstellen müsste. Aus diesem Grund blickt die Organisation derzeit besorgt auf die Entwicklung vor Ort und steht in ständigem Kontakt mit ihren Partnern in der Stadt, die sich darum bemühen, mit der humanitären und medizinischen Versorgung der Menschen dort so lang wie möglich weiterzuverfolgen.

Jede Hilfe zählt

Wollt ihr mehr darüber erfahren, wie Libereco die Menschen in der Ukraine und in Belarus unterstützt, oder wie auch ihr helfen könnt, dann schaut gern auf ihrer Webseite vorbei: www.libereco.org


Schon eine Spende von 5€ garantiert die gesunde Verpflegung von einem Kind. Durch eure finanzielle Unterstützung kann die Arbeit der Kinderzentren dauerhaft ermöglicht werden. Die Gelder werden für laufende Kosten wie Elektrizität, Heizung und Mieten, sowie die Gehälter der Pädagog:innen und deren traumainformierte Fortbildungen verwendet.


Libereco Spendenkonto Deutschland
IBAN: DE96 8309 4495 0003 3203 32
BIC: GENODEF1ETK

Kommentar schreiben

*Ihre E-Mailadresse benötigen wir nur, wenn Sie über weitere Kommentare unter diesem Beitrag benachrichtigt werden möchten.
Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Speicherung der Daten zu Benachrichtigungszwecken zu.

Kommentar

Kommentare werden vor Ihrer Veröffentlichung moderiert, sodass es insbesondere am Wochenende auch einmal etwas länger dauern kann bis sie freigeschaltet werden. Dafür bitten wir um Verständnis.