Libereco – Partnership for Human Rights ist eine unabhängige deutsch-schweizerische Nichtregierungsorganisation, die sich für den Schutz der Menschenrechte in Belarus und der Ukraine engagiert. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 setzt sich die Organisation mit Sitz in Bonn und Zürich für Menschen ein, die aufgrund ihres politischen oder zivilgesellschaftlichen Engagements verfolgt werden.
Libereco ist in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden als gemeinnützige Organisation anerkannt und hat derzeit länderübergreifend 130 ehrenamtliche Mitglieder und 7 hauptamtliche Mitarbeitende.
Arbeitsschwerpunkte
Libereco informiert über Menschenrechtsverletzungen, unterstützt Opfer von Krieg, Gewalt und Repressionen, engagiert sich in der interkulturellen Menschenrechtsbildung und leistet humanitäre Hilfe einschließlich psychosozialer Unterstützung. Um seine Ziele zu erreichen, arbeitet Libereco eng mit gleichgesinnten Organisationen und Menschen vor Ort zusammen. Gemeinsam und grenzüberschreitend machen sie sich für die Achtung, Verteidigung und Förderung der Menschenrechte stark.
Pack-Aktion für die Ukraine in Partnerschaft mit Borussia Dortmund (Foto: Libereco)Installation eines Ofens im ukrainischen Dorf Malyniwka für eine zuverlässige Wärmeversorgung (Foto: Help Kharkiv)
Belarus
Derzeit sitzen in Belarus mehr als 1.400 politische Gefangene (Stand Januar 2023) in den Gefängnissen des totalitären Regimes – und sind damit Folter und Misshandlung schutzlos ausgeliefert. Mit seiner Solidaritätskampagne #WeStandBYyou fordert Libereco die Freilassung von Ales Bjaljazki, Friedensnobelpreisträger und Gründer der langjährigen belarusischen Partnerorganisation Viasna, und aller anderen politischen Gefangenen in Belarus. Mehr als 300 Abgeordnete aus 20 europäischen Ländern haben im Rahmen der Kampagne bereits Patenschaften für politische Gefangene übernommen.
Ukraine
Bereits seit 2014 leistet Libereco zusammen mit lokalen Organisationen humanitäre Hilfe in der Ukraine. Im ersten Jahr nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine hat Libereco zusammen mit seinen Partnerorganisationen Vostok SOS, Help People und Help Kharkiv über 60.000 Menschen aus den Kampfgebieten evakuiert und in Sicherheit gebracht.
Außerdem hat Libereco fast 5.000 Lebensmittelpakete nach Standards des UN-Welternährungsprogramms gepackt und verteilt, insgesamt fast 1,7 Millionen Euro Spendengelder vor Ort umgesetzt sowie Sachspenden im Wert von mehreren hunderttausend Euro in die Ukraine transportiert, darunter Busse, Rollstühle, Medikamente und Medizintechnik.
Libereco agiert vor allem dort, wo die großen Hilfsorganisationen und der ukrainische Staat kaum oder gar nicht tätig sind – abseits der großen Städte, in nur schwer zugänglichen Gebieten und in unsicheren Regionen, in denen Beschuss droht.
Evakuierung im Osten der Ukraine (Foto: Diego Herrera/Vostok SOS)Schulung in Lwiw mit Psycholog*innen und Sozialarbeiter*innen in der Arbeit mit Traumata (Foto: Libereco)
Libereco & die EthikBank
Mit der EthikBank teilen wir nicht nur ähnliche Werte, sie ist für uns auch ein überaus verlässlicher Partner, der bei Fragen und Problemen stets unkompliziert und schnell reagiert. Gerade in externen Krisensituationen ist das eine große Unterstützung.
Unsere neuen Auszubildenden Mika, Lea Sophie und Maurice haben – wie schon viele ihrer Vorgänger:innen – einige aufregende und arbeitsreiche Wochen hinter sich. Vor allem geprägt durch Muskelkater, Blasen an den Händen und schmutziger Arbeitskleidung. Wie kann man sich während der Ausbildung zum Banker einen Muskelkater holen?, fragt ihr euch vielleicht. Ganz einfach: Bei der […]
Insgesamt 6.860 € für unsere Förderprojekte Wir sind wirklich überwältigt von der Spendenbereitschaft, die unsere Kund*innen trotz des schweren Jahres 2022 erneut gezeigt haben. Insgesamt 6.860 € dürfen wir an unsere Förderprojekte weitergeben. 4.155 € gehen davon an unser Frauenprojekt, den Verein Afghanistan Schulen e.V. und 2.705 € an das Ethikprojekt, den hamromaya Nepal e.V.. […]
Zwei Förderprojekte benötigen eure Unterstützung Im Rahmen unserer traditionellen Weihnachtsspendenaktion bitten wir in diesem Jahr erstmals für zwei unserer Förderprojekte um Unterstützung. Die Lage in vielen Teilen der Welt erfordert überall Hilfe. So benötigt der Verein „Afghanistan Schulen e.V.“ dringend Spenden um ein neues großes Schulgebäude mit 24 Klassenräumen in Mazar-e-Sharif zu errichten. Und unser […]