Ein eigenes Haus zu kaufen klingt für viele Menschen wie ein großes Lebensprojekt, das über Jahre geplant und vorbereitet wird. Doch manchmal kommt der Traum ganz unerwartet – und bringt große Herausforderungen mit sich.
So war es auch bei unserer Kundin Isabel Stühler aus Schleswig-Holstein, die ursprünglich gar nicht kaufen, sondern nur ein kleines Zuhause für sich und ihre beiden Hunde zur Miete finden wollte. ?? Doch wer sich heute auf Wohnungssuche begibt, merkt schnell: Bezahlbarer Wohnraum ist knapp, besonders, wenn es um kleine, charmante Häuser in guter Lage geht.
Durch Zufall erfuhr sie, dass ein kleines Holzhaus mit wunderschönem Grundstück zum Verkauf stand. Als sie die ersten Fotos sah, war es sofort um sie geschehen – dieses Haus fühlte sich vom ersten Moment an wie ihr Zuhause an. ?❤ Doch ein Traum allein reicht nicht aus, um eine Immobilie zu erwerben. Die nächste Herausforderung war die Finanzierung.
Traumgrundstück im Storchenparadies
Hürden bei der Finanzierung – und ein steiniger Weg bis zur Zusage
Auch wenn der Kaufpreis moderat war und sich die monatliche Belastung kaum von einer Miete unterschieden hätte, gestaltete sich die Finanzierung schwierig. Als alleinstehende Frau Mitte 40, selbstständig, mit wenig Eigenkapital nach den wirtschaftlich schwierigen Corona-Jahren, entsprach sie nicht dem klassischen Profil vieler Banken. ?
Die Rückmeldungen fielen entsprechend ernüchternd aus. Während einige Banken pauschal ablehnten, wurde das Haus selbst zum Gesprächsthema. Eine „kleine, bessere Gartenhütte“ sei das doch nur, hieß es – oder „für so einen geringen Betrag lohnt sich der Aufwand nicht“. ? Isabel Stühler ließ sich davon nicht entmutigen und suchte weiter nach einer Bank, die ihr Projekt nicht nur durch Zahlen bewertete, sondern als das erkannte, was es für sie bedeutete: Ein echtes Zuhause, ein Ort der Sicherheit und Beständigkeit.
Eine Bank, die zuhört – und eine Lösung findet
Nach vielen Absagen wandte sich die Kundin schließlich an die EthikBank und hatte dort erstmals das Gefühl, dass ihre Situation wirklich verstanden wurde. ? Im Gespräch mit Kreditberater Jörg Prüfer ging es nicht nur um Zahlen und Sicherheiten, sondern auch um ihre persönliche Lebenssituation und die Tragfähigkeit ihres Vorhabens. Innerhalb von nur drei Tagen wurde eine Lösung gefunden, die es ihr ermöglichte, das Haus zu erwerben. ?
Erster Eindruck am ersten Besichtigungstag / Es folgten frische Farbe im gesamten Häuschen / Und ein neues Dach
Ein Zuhause für die Zukunft
Heute lebt sie in ihrem kleinen Holzhaus und hat damit nicht nur eine Wohnlösung gefunden, sondern einen langfristigen Lebensmittelpunkt geschaffen. ? Ihr Beispiel zeigt, dass unkonventionelle Wohnträume durchaus realisierbar sind – auch dann, wenn die Ausgangsbedingungen nicht in klassische Finanzierungsschemata passen. Es verdeutlicht, dass nachhaltiges und soziales Banking bedeutet, individuelle Situationen ernst zu nehmen und Möglichkeiten zu schaffen, wo sie auf den ersten Blick begrenzt erscheinen.
Auch auf diesem Wege noch einmal VIELEN DANK an Herrn Prüfer und an das gesamte EthikBank-Team! Es ist genauso wie in dem Text beschrieben – hier zählen zum Glück noch andere Werte! DANKE dafür!
Nach Monaten des Bauens und Planens war es endlich soweit: Das Hausboot stand kurz vor seiner Fertigstellung. ✅ Nur noch wenige Schritte fehlten, bis aus der Baustelle ein schwimmendes Zuhause wurde. Komfort und Nachhaltigkeit an Bord Im Innenausbau tat sich jetzt besonders viel: Eine großzügige Dusche wurde eingebaut, die Küchenmöbel montiert und gemütliche Wohnbereiche eingerichtet. […]
Wer in Bremen unterwegs ist, hat vielleicht schon von ihr gehört: der Franzius, einem traditionellen Weserkahn. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bringt sie Menschen aufs Wasser- ob Schüler*innen, Studierende oder einfach Neugierige, die Lust auf maritime Kultur und Naturerlebnisse haben. Wie der Verein zum Bewahrer eines Plattbodenschiffes wurde Der Verein wurde nach der Insolvenz der […]
Bald ist es so weit – Das Hausboot von Bauherr Benjamin ist bald fertiggestellt. An das nackige Holzständerwerk in der Halle vom Hausboot Hafen Hamburg GmbH erinnert beim heutigen Anblick der Mobilie nichts mehr. Wie der Weg von der Planung bis zum (fast) fertigen Hausboot aussah, kannst du in Teil 1 und Teil 2 unseres […]
Weniger Besitz, mehr Freiheit: Für die Gründer:innen der Tiny University steckt hinter dem Trend zum kleinen Wohnen ein tiefes Bedürfnis nach Selbstbestimmung, Nachhaltigkeit und Klarheit im Leben. In ihrem Programm begleiten sie Menschen dabei, nicht nur ein Tiny House zu realisieren – sondern ein neues Lebenskonzept zu starten. ? Warum gute Vorbereitung entscheidend ist, welche […]
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie dies akzeptieren, stimmen Sie unseren Datenschutzregelungen (einschließlich der Verwendung von Cookies und anderen Technologien) zu.