Wer in Bremen unterwegs ist, hat vielleicht schon von ihr gehört: der Franzius, einem traditionellen Weserkahn. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bringt sie Menschen aufs Wasser- ob Schüler*innen, Studierende oder einfach Neugierige, die Lust auf maritime Kultur und Naturerlebnisse haben.
Wie der Verein zum Bewahrer eines Plattbodenschiffes wurde
Der Verein wurde nach der Insolvenz der Bremer Bootsbau Vegesack von Bremer Kaufleuten im Jahr 2008 gegründet. Die Gründungsmitglieder kauften die Franzius aus der Insolvenzmasse und sicherten damit den Erhalt ihren als Traditionsschiff ? für Bremen und die Region Unterweser.
An Bord geht es nicht nur ums Segeln, sondern auch ums Lernen. Die Franzius ist ein schwimmender Lernort, der Umweltbildung, Segeltraining und die maritime Geschichte der Unterweserregion miteinander verbindet. Besonders spannend ist der Einsatz im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer: Dort wird die Natur ? hautnah erlebbar, während gleichzeitig alte Seemannschaft vermittelt wird. Ziel dabei ist, Interessierten wissenschaftsbasiert die Empfindlichkeit der Natur und ihre Bedrohung durch den Klimawandel nahezubringen. Daher wurde der Verein Bremer Weserkahn Franzius 2018 Partner des Nationalparks Wattenmeer.
Spenden-Aktion ? zur Instandsetzung des Weserkahn
Doch so ein Schiff braucht Pflege. Damit die Franzius auch in den nächsten Jahrzehnten sicher und einsatzbereit bleibt, steht 2026-2027 ein großes Refit an. Durch ein unfreiwilliges Trockenfallen im Watt 2015 ist der Weserkahn am Rumpf beschädigt worden und somit auch nicht fahrtüchtig, doch das soll sich ändern. Das bedeutet: technische Erneuerungen, bauliche Arbeiten und viel Engagement – alles mit dem Ziel, die Tradition des Plattbodenschiffs zu bewahren und gleichzeitig fit für die Zukunft zu machen. Seit 2023 läuft dafür eine Spenden-Aktion, die helfen soll, die Franzius wieder erfolgreich aufzubauen und wassertauglich zu machen.
Für den Verein ist das Projekt eine echte Herzenssache. ❤️ Denn die Franzius ist mehr als nur ein Schiff – sie ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und ein Stück maritime Identität Bremens.
Natur erleben & nachhaltig lernen
In Zusammenarbeit mit den Nationalpark-Einrichtungen (Nationalpark Wattenmeer) konnten spannende Umweltbildungsformate entwickelt werden, die Naturerlebnisse mit Nachhaltigkeit verbinden. Von Bootsfahrten, bei denen man Wale ? aus nächster Nähe beobachten kann, über Ausflüge zum Sonnenuntergang, die nicht nur Genuss, sondern auch Wissen rund um das Ökosystem vermitteln, bis hin zu abenteuerlichen Wattübernachtungen – hier ist für jeden Natur-Fan etwas dabei.
Ein besonderes Highlight sind außerdem die Umweltaktionen auf Minsener Oog – einer unbewohnten Insel in der Nordsee ?️ – bei denen man aktiv zum Schutz und Erhalt der einzigartigen Landschaft beitragen kann. Dabei begegnen die Teilnehmenden Seevögeln, Robben ? und Schweinswalen und setzten sich mit der Schutzbedürftigkeit des Wattenmeers auseinander.
Das Motto ist dabei klar: Erlebe die Natur – lerne nachhaltig!
Bald ist es so weit – Das Hausboot von Bauherr Benjamin ist bald fertiggestellt. An das nackige Holzständerwerk in der Halle vom Hausboot Hafen Hamburg GmbH erinnert beim heutigen Anblick der Mobilie nichts mehr. Wie der Weg von der Planung bis zum (fast) fertigen Hausboot aussah, kannst du in Teil 1 und Teil 2 unseres […]
Die Idee hat Form angenommen – und jetzt auch Wände. Nachdem in Teil 1 unseres Making-ofs alles im Zeichen der Planung stand, ist nun Bewegung ins Projekt gekommen. ? Wortwörtlich: Am 12. Mai begann die Bauphase für das nachhaltige Hausboot, das gemeinsam mit der Hausboot Hafen Hamburg GmbH entsteht. Zuvor wurden bereits die Rümpfe geliefert, […]
Wasser. Es ist die Grundlage allen Lebens, das Element, das uns verbindet, unser Wohlbefinden beeinflusst und unser tägliches Leben prägt. Für viele ist der Zugang zu sauberem Wasser selbstverständlich. Doch was, wenn das Wasser, das wir trinken, nicht so rein ist, wie es scheint? ? Diese Frage beschäftigte Michael Wolf bereits vor vielen Jahren. Als […]
Was haben Craftbier, gelebte Toleranz und soziale Verantwortung gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht wenig – doch für den Hamburger Verein St. Brauli gehören sie untrennbar zusammen. Zwei Hobbybrauer, die nicht nur für gutes Bier, sondern auch für eine gerechtere Gesellschaft brennen, haben ein Herzensprojekt ins Leben gerufen, das Biertrinken mit gesellschaftlichem Engagement verbindet. Wir […]
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie dies akzeptieren, stimmen Sie unseren Datenschutzregelungen (einschließlich der Verwendung von Cookies und anderen Technologien) zu.