Bremer Plattbodenschiff mit besonderer Mission – Die Franzius soll 2027 wieder segeln

Von: Alexandra Kühne

24.09.2025

Wer in Bremen unterwegs ist, hat vielleicht schon von ihr gehört: der Franzius, einem traditionellen Weserkahn. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bringt sie Menschen aufs Wasser- ob Schüler*innen, Studierende oder einfach Neugierige, die Lust auf maritime Kultur und Naturerlebnisse haben.

Wie der Verein zum Bewahrer eines Plattbodenschiffes wurde

Der Verein wurde nach der Insolvenz der Bremer Bootsbau Vegesack von Bremer Kaufleuten im Jahr 2008 gegründet. Die Gründungsmitglieder kauften die Franzius aus der Insolvenzmasse und sicherten damit den Erhalt ihren als Traditionsschiff ? für Bremen und die Region Unterweser.

Wofür steht der Verein?

An Bord geht es nicht nur ums Segeln, sondern auch ums Lernen. Die Franzius ist ein schwimmender Lernort, der Umweltbildung, Segeltraining und die maritime Geschichte der Unterweserregion miteinander verbindet. Besonders spannend ist der Einsatz im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer: Dort wird die Natur ? hautnah erlebbar, während gleichzeitig alte Seemannschaft vermittelt wird.  Ziel dabei ist, Interessierten wissenschaftsbasiert die Empfindlichkeit der Natur und ihre Bedrohung durch den Klimawandel nahezubringen. Daher wurde der Verein Bremer Weserkahn Franzius 2018 Partner des Nationalparks Wattenmeer.

Spenden-Aktion ? zur Instandsetzung des Weserkahn

Doch so ein Schiff braucht Pflege. Damit die Franzius auch in den nächsten Jahrzehnten sicher und einsatzbereit bleibt, steht 2026-2027 ein großes Refit an. Durch ein unfreiwilliges Trockenfallen im Watt 2015 ist der Weserkahn am Rumpf beschädigt worden und somit auch nicht fahrtüchtig, doch das soll sich ändern. Das bedeutet: technische Erneuerungen, bauliche Arbeiten und viel Engagement – alles mit dem Ziel, die Tradition des Plattbodenschiffs zu bewahren und gleichzeitig fit für die Zukunft zu machen. Seit 2023 läuft dafür eine Spenden-Aktion, die helfen soll, die Franzius wieder erfolgreich aufzubauen und wassertauglich zu machen.

Für den Verein ist das Projekt eine echte Herzenssache. ❤️ Denn die Franzius ist mehr als nur ein Schiff – sie ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und ein Stück maritime Identität Bremens.

Natur erleben & nachhaltig lernen

In Zusammenarbeit mit den Nationalpark-Einrichtungen (Nationalpark Wattenmeer) konnten spannende Umweltbildungsformate entwickelt werden, die Naturerlebnisse mit Nachhaltigkeit verbinden. Von Bootsfahrten, bei denen man Wale ? aus nächster Nähe beobachten kann, über Ausflüge zum Sonnenuntergang, die nicht nur Genuss, sondern auch Wissen rund um das Ökosystem vermitteln, bis hin zu abenteuerlichen Wattübernachtungen – hier ist für jeden Natur-Fan etwas dabei.

Ein besonderes Highlight sind außerdem die Umweltaktionen auf Minsener Oog – einer unbewohnten Insel in der Nordsee ?️ – bei denen man aktiv zum Schutz und Erhalt der einzigartigen Landschaft beitragen kann. Dabei begegnen die Teilnehmenden Seevögeln, Robben ? und Schweinswalen und setzten sich mit der Schutzbedürftigkeit des Wattenmeers auseinander.

Das Motto ist dabei klar: Erlebe die Natur – lerne nachhaltig!

Kommentar schreiben

Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Speicherung der Daten zu Benachrichtigungszwecken zu.

Kommentar

Kommentare werden vor Ihrer Veröffentlichung moderiert, sodass es insbesondere am Wochenende auch einmal etwas länger dauern kann bis sie freigeschaltet werden. Dafür bitten wir um Verständnis.