Bald ist es so weit – Das Hausboot von Bauherr Benjamin ist bald fertiggestellt. An das nackige Holzständerwerk in der Halle vom Hausboot Hafen Hamburg GmbH erinnert beim heutigen Anblick der Mobilie nichts mehr. Wie der Weg von der Planung bis zum (fast) fertigen Hausboot aussah, kannst du in Teil 1 und Teil 2 unseres Making-ofs nachlesen.
Zuletzt wurden die Wände aufgestellt und Dachstuhl errichtet. Mit diesen Schritten war der Rohbau des Hausboots abgeschlossen. Heute sind bereits die beiden Flachdächer fertiggestellt. Um alles energieeffizient zu gestalten, wurde das Dach natürlich gedämmt, bevor es mit Dachbahnen aus Kautschuk versehen wurde.
Endlich verheiratet: Hochzeit von Aufbau und Rumpf
Nachdem die Wände standen und der Rohbau mit dem Dach versehen wurde, durfte der gesamte Aufbau die Halle verlassen. Auf dem Hof des Hausboot Hafens wurde er dann mit den Rümpfen verschweißt, die das Hausboot später über das Wasser gleiten lassen. Dafür wurde der Aufbau direkt auf einem Aluminiumrahmen gebaut.
Anschließend ging es an die Dämmung des Holzständerwerks. Hierfür kamen nachhaltige Holzfaserdämmplatten zum Einsatz, die anschließend mit einer Fassadenbahn versehen wurden. Die Fassadendämmung soll die Unterkonstruktion dauerhaft vor Feuchtigkeit und Wind schützen.
Der Aufbau wurde mit den Rümpfen verschweißt und gedämmt.
Stück für Stück dem Ende entgegen
Um später den Ausblick auf das Wasser rund um das Hausboot genießen zu können, wurden nun auch die Fenster eingebaut. Auch die Türen haben ihre vorgesehenen Plätze eingenommen. Doch nicht nur der Ausblick, sondern auch der Anblick spielen eine wichtige Rolle. Deswegen wird die Dachterrasse des Hausboots mit Kebony versehen – ein umweltfreundlich behandeltes Kiefernholz, speziell für den Außenbereich.
Bevor die Dachterrasse bereit für ein Sonnenbad ist, wird sie mit nachhaltig behandeltem Kiefernholz versehen.
Auch der Innenbereich des Hausbootes nimmt Gestalt an. Für fließendes Wasser nicht nur unter dem Boot, sondern auch im Inneren, wurde mit dem Abschluss der Wasserinstallation bereits gesorgt. Damit auch Licht und Küchengeräte funktionieren, wird nun auch die Elektrik vervollständigt.
Was passiert als nächstes?
In den kommenden Tagen wird die Sanitär- und Haustechnik vervollständigt. Außerdem soll der Fußboden aus Eichenparkett verlegt werden und ein gemütlicher Holzofen einziehen. Damit nicht nur die Inneren, sondern auch die äußeren Werte stimmen, wird außerdem die Fassade des Hausboots mit Schwarzwaldschindeln versehen. Im nächsten Teil zeigen wir die Fertigstellung des Hausboots. Wir sind gespannt – du auch?
Für viele ist sie ein ungeliebter Klassiker 🙇 – die Steuererklärung. Doch warum kämpfen sich trotzdem Jahr für Jahr so viele Menschen durch den Papierdschungel? Die Antwort ist ganz einfach: Weil sich der Aufwand lohnt. Denn oftmals bekommst du eine Rückerstattung zu viel gezahlter Steuern als 💵 Plus auf dein Konto. Wir verraten dir, welche Dokumente in deiner Steuererklärung nicht fehlen dürfen und wie dein Onlinebanking dir dabei helfen kann.
Weniger Besitz, mehr Freiheit: Für die Gründer:innen der Tiny University steckt hinter dem Trend zum kleinen Wohnen ein tiefes Bedürfnis nach Selbstbestimmung, Nachhaltigkeit und Klarheit im Leben. In ihrem Programm begleiten sie Menschen dabei, nicht nur ein Tiny House zu realisieren – sondern ein neues Lebenskonzept zu starten. 🧐 Warum gute Vorbereitung entscheidend ist, welche […]
Obwohl Deutschland als Land der Barzahler gilt, nimmt die Bedeutung bargeldloser Bezahlmethoden zu. Für die Geschäftskund:innen der EthikBank wird es nun besonders einfach, Kartenzahlung in den Geschäftsbetrieb zu etablieren. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Kartenterminals über ihr Onlinebanking zu bestellen. Ob im stationären oder im Onlinehandel, in der Gastronomie oder auf dem Wochenmarkt – Wir haben das passende Kartenlesegerät für verschiedene Geschäftsmodelle.
Die Idee hat Form angenommen – und jetzt auch Wände. Nachdem in Teil 1 unseres Making-ofs alles im Zeichen der Planung stand, ist nun Bewegung ins Projekt gekommen. 📐 Wortwörtlich: Am 12. Mai begann die Bauphase für das nachhaltige Hausboot, das gemeinsam mit der Hausboot Hafen Hamburg GmbH entsteht. Zuvor wurden bereits die Rümpfe geliefert, […]