Die Idee hat Form angenommen – und jetzt auch Wände. Nachdem in Teil 1 unseres Making-ofs alles im Zeichen der Planung stand, ist nun Bewegung ins Projekt gekommen. ? Wortwörtlich: Am 12. Mai begann die Bauphase für das nachhaltige Hausboot, das gemeinsam mit der Hausboot Hafen Hamburg GmbH entsteht.
Zuvor wurden bereits die Rümpfe geliefert, auf denen das gesamte Projekt schwimmen wird. Mit ihnen nahm das Fundament der Vision erstmals Gestalt an – stabil, sicher und bereit, ein neues Zuhause zu tragen.
Vom Rahmen zur Raumidee – der Aufbau beginnt ?
Den Anfang machte die Bodenplatte: Sie besteht aus robusten Siebdruckplatten, die auf den Aluminiumrahmen montiert wurden. Diese Konstruktion sorgt für eine besonders hohe Witterungsbeständigkeit – ein entscheidender Faktor bei einem Hausboot. ☔
Darauf folgte das Herzstück des Rohbaus: das Holzständerwerk. Die Wände wurden zunächst liegend vormontiert – eine bewährte Technik, die sowohl Präzision als auch Sicherheit gewährleistet. Auf der Innenseite wurde jede Wand mit Tischlerplatten aus Fichte verkleidet, was nicht nur für Stabilität sorgt, sondern auch den ersten Hauch von Gemütlichkeit ins Boot bringt.
Ein spannendes Detail für alle, die nachhaltiges Bauen lieben: Die Holzverkleidung wurde mit Lignoloc-Holznägeln befestigt – eine metallfreie Verbindung, die komplett aus Holz besteht und sowohl ökologisch als auch optisch überzeugt. ?
Beim ersten Besuch auf dem entstehenden Boot habe ich gemerkt, wie real das Ganze plötzlich ist. Vorher war’s vor allem Planung, Kalkulation und Theorie – aber auf einmal steht man da, sieht das Holz und realisiert, die Dimension. ? Das war ziemlich aufregend. Am liebsten würde ich nun selber mit zupacken, aber ich nutze meine wenige freie Zeit lieber mal, um den Bootsführerschein endlich fertig zu machen. ?️
Benjamin – Bauherr
Fenster zum Wasser
Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde sichtbar, wo später Fenster und Türen ihren Platz finden werden. Das Hausboot beginnt, sein Gesicht zu zeigen – und mit ihm entstehen die ersten Vorstellungen von Licht, Ausblick und Leben an Bord.
Wände hoch – und dann das Dach
Dann wurde es ernst: Die vormontierten Wände wurden aufgestellt – der gesamte Vorgang vom Zuschnitt bis zur Montage wird im Fachjargon als „Richten“ bezeichnet. Und tatsächlich: Man konnte zusehen, wie sich aus der Vision ein echtes Gebäude formte. Nur eben auf dem Wasser. ?
Noch am nächsten Tag folgte der nächste Meilenstein: der Dachstuhl. Damit ist der Rohbau abgeschlossen – das Hausboot hat nun seinen äußeren Rahmen erhalten.
Was als Nächstes passiert
In den kommenden Wochen geht es weiter mit dem Innenausbau, der Technik und den nachhaltigen Materialien. ? Bleibt dran – in Teil 3 zeigen wir, wie aus Holz und Handwerk ein schwimmendes Zuhause entsteht.
Nach Monaten des Bauens und Planens war es endlich soweit: Das Hausboot stand kurz vor seiner Fertigstellung. ✅ Nur noch wenige Schritte fehlten, bis aus der Baustelle ein schwimmendes Zuhause wurde. Komfort und Nachhaltigkeit an Bord Im Innenausbau tat sich jetzt besonders viel: Eine großzügige Dusche wurde eingebaut, die Küchenmöbel montiert und gemütliche Wohnbereiche eingerichtet. […]
Wer in Bremen unterwegs ist, hat vielleicht schon von ihr gehört: der Franzius, einem traditionellen Weserkahn. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bringt sie Menschen aufs Wasser- ob Schüler*innen, Studierende oder einfach Neugierige, die Lust auf maritime Kultur und Naturerlebnisse haben. Wie der Verein zum Bewahrer eines Plattbodenschiffes wurde Der Verein wurde nach der Insolvenz der […]
Bald ist es so weit – Das Hausboot von Bauherr Benjamin ist bald fertiggestellt. An das nackige Holzständerwerk in der Halle vom Hausboot Hafen Hamburg GmbH erinnert beim heutigen Anblick der Mobilie nichts mehr. Wie der Weg von der Planung bis zum (fast) fertigen Hausboot aussah, kannst du in Teil 1 und Teil 2 unseres […]
Weniger Besitz, mehr Freiheit: Für die Gründer:innen der Tiny University steckt hinter dem Trend zum kleinen Wohnen ein tiefes Bedürfnis nach Selbstbestimmung, Nachhaltigkeit und Klarheit im Leben. In ihrem Programm begleiten sie Menschen dabei, nicht nur ein Tiny House zu realisieren – sondern ein neues Lebenskonzept zu starten. ? Warum gute Vorbereitung entscheidend ist, welche […]
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie dies akzeptieren, stimmen Sie unseren Datenschutzregelungen (einschließlich der Verwendung von Cookies und anderen Technologien) zu.