“Mit 💳 Karte bitte!” – Obwohl Deutschland als Land der Barzahler gilt, hört man diesen Satz auch hierzulande immer häufiger in Geschäften oder Restaurants. Laut einer Studie der Deutschen Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland wurden im Jahr 2023 über die Hälfte aller Transaktionen bar bezahlt, jedoch gehen die Zahlen seit Jahren zurück. Die Bedeutung der bargeldlosen Bezahlmethoden nimmt hingegen zu. Viele Deutsche bevorzugen unbare Zahlungsmittel wie Debit- oder Kreditkarten. Kaum verwunderlich, dass auch immer mehr Geschäfte und Dienstleister diese Zahlungsmethode akzeptieren.
Für die Geschäftskund:innen der EthikBank wird es nun besonders einfach, Kartenzahlung in den Geschäftsbetrieb zu etablieren. Ab sofort habt ihr die Möglichkeit, Kartenterminals über euer Onlinebanking zu bestellen.
Das passende Kartenterminal für jedes Geschäftsmodell
Ob im stationären oder im Onlinehandel, in der Gastronomie oder auf dem Wochenmarkt – mit den Kartenlesegeräten unseres Partners VR Payment ist überall eine schnelle und sichere bargeldlose Zahlung möglich. Wir haben das passende Kartenlesegerät für verschiedene Geschäftsmodelle:
📍 Das Stationäre Lesegerät eignet sich perfekt für Kassen im Einzelhandel. Es benötigt eine feste Verbindung zum Kassensystem und ermöglicht. Kein Wechselgeld, kein Falschgeld, sondern schnelle und problemlose Bezahlvorgänge.
🛜 Das Portable Lesegerät ist ideal für die Gastronomie oder große Verkaufsräume. So sind hygienische, kontaktlose Zahlungsabwicklungen möglich. Alles, was es dafür braucht, ist eine WLAN-Anbindung.
📱 Das mobile Kartenlesegerät eignet sich für alle Bezahlvorgänge außer Haus – auf Wochenmärkten, im Außendienst oder für Lieferdienste. Maximale Flexibilität ist bei diesen Geräten durch Mobilfunk möglich.
Ob kontaktlose Zahlung mit der Girocard, Kreditkarten wie Mastercard und Visa oder Bezahl-Apps wie Apple und Google Pay – unsere Kartenlesegeräte machen eine Vielzahl an Zahlungsmethoden möglich. Denn wer ausschließlich auf die girocard setzt, riskiert über kurz oder lang den Verlust von Umsätzen. Zwar sind laut der Studie der Deutschen Bundesbank die Debitkarten, wozu auch die girocard gehört, die am meisten verbreiteten unbaren Zahlungsmittel, jedoch wächst der Anteil anderer Zahlungsmethoden an. So hat sich beispielsweise der Einsatz von mobilen Zahlungsmethoden in den letzten Jahren verdreifacht. Besonders junge Altersgruppen nutzen dieses Bezahlverfahren häufiger.
Bezahllösungen, die zu Ihnen passen
Bestellt werden können unsere Kartenterminals ganz bequem im Onlinebanking. Das passende Lesegerät für euer Geschäftsmodell könnt ihr euch über einen Baukasten selbst zusammenstellen. Alle entstehenden Kosten werden dabei direkt transparent angezeigt. Je nach Umsatz des Unternehmens bieten wir verschiedene Pakete an. Schon ab einem Fixpreis von 19,90 Euro pro Monat ist der Umstieg auf unsere Zahlungssysteme möglich. Bei einer Standardlaufzeit von 24 Monaten kann das Paket aber auch regelmäßig angepasst werden.
Kennst du das?Du willst nur schnell eine Karte entsperren und hängst ewig am Telefon. Oder du brauchst dringend eine neue PIN, aber die Bank hat längst geschlossen.Gute Nachricht für EthikBank Kund:innen: In der MyBanking App und im Onlinebanking kannst du viele Dinge einfach selbst erledigen – wann und wo du willst. Hier ein Überblick, was […]
Bald ist es so weit – Das Hausboot von Bauherr Benjamin ist bald fertiggestellt. An das nackige Holzständerwerk in der Halle vom Hausboot Hafen Hamburg GmbH erinnert beim heutigen Anblick der Mobilie nichts mehr. Wie der Weg von der Planung bis zum (fast) fertigen Hausboot aussah, kannst du in Teil 1 und Teil 2 unseres […]
Für viele ist sie ein ungeliebter Klassiker 🙇 – die Steuererklärung. Doch warum kämpfen sich trotzdem Jahr für Jahr so viele Menschen durch den Papierdschungel? Die Antwort ist ganz einfach: Weil sich der Aufwand lohnt. Denn oftmals bekommst du eine Rückerstattung zu viel gezahlter Steuern als 💵 Plus auf dein Konto. Wir verraten dir, welche Dokumente in deiner Steuererklärung nicht fehlen dürfen und wie dein Onlinebanking dir dabei helfen kann.
Heute zeigen wir dir im 4. Teil unserer neuen Serie ein weiteres cooles Self-Service-Feature deiner Banking App. Falls du die ersten Teile verpasst hast, erfährst du hier mehr zu dazu: Du denkst, wird schon nix passieren – und zack! Bein verstaucht in den Alpen, Wasser läuft in die Wohnung, Auto beim Ausparken touchiert oder: Die […]