Im Rahmen unserer traditionellen Weihnachtsspendenaktion bitten wir in diesem Jahr erstmals für zwei unserer Förderprojekte um Unterstützung. Die Lage in vielen Teilen der Welt erfordert überall Hilfe. So benötigt der Verein „Afghanistan Schulen e.V.“ dringend Spenden um einneues großes Schulgebäude mit 24 Klassenräumen in Mazar-e-Sharif zu errichten. Und unser Ethikprojekt-Partner „hamromaya Nepal e.V.“ sammelt Gelder für sein Schulkantinen-Projekt, durch das Schulkinder ein ganzes Jahr mit kostenfreiem Schulessen in der Kantine versorgt werden können. Wir freuen uns sehr, wenn ihr eines (oder sogar beide Projekte) auch in diesem Jahr tatkräftig mit euren Spenden unterstützt. Im Namen unserer Projektpartner sagen wir heute schon vielen herzlichen Dank!
Schulgebäude für die Gawharshad Begum Mädchenoberschule
Unser Projektpartner „Afghanistan Schulen e.V.“ plant im nächsten Jahr ein neues großes Schulgebäude mit 24 Klassenräumen für die Gawharshad Begum Mädchenoberschule in Mazar-e-Sharif zu errichten und voll auszustatten. In Mazar dürfen alle Mädchen die Schuljahrgänge 1 bis 12 besuchen.
Die Mädchen der Gawharshad Begum Schule lernen derzeit in einem einsturzgefährdeten Gebäude. Da Mazar-e-Sharif in einem erdbebengefährdetem Gebiet liegt, ist der Verein in wirklich sehr großer Sorge, dass das Gebäude einstürzen könnte.
Jede Unterstützung für das neue Schulgebäude ist also herzlich willkommen: Von den Spendengeldern sollen Tische, Bänke und Schränke finanziert werden. Auch ein neues Schullabor und Bücher für die Bücherei müssen angeschafft werden.
Schülerinnen und Schüler in Nepal verbringen meist den halben Tag in der Schule. Es ist üblich, dass der Unterricht noch vor 8 Uhr morgens beginnt und – vor allem für ältere Schulkinder – weit in den Nachmittag reicht. Leider nehmen die wenigsten von ihnen während dieser Zeit eine gehaltvolle Mahlzeit ein. Die meisten Schulen verfügen über eine Schulkantine, deren Kosten allerdings noch immer eine Belastung für Kinder aus prekären Familienverhältnissen darstellen. Als Alternative gehen die Kinder in umliegende Shops und ernähren sich dort von günstigem Fastfood – sofern sie ein bisschen Geld von ihren Eltern mitbekommen haben.
Mit dem Schulkantinen-Projekt möchte der „hamromaya Nepal e.V.“ Schulkindern ein ganzes Jahr mit kostenfreiem Schulessen in der Kantine versorgen. Dies fördert nicht nur eine gesunde Ernährung, sondern unterstützt auch gezielt Familien mit weniger Einkommen.
Hinweis: Die Transaktionsgebühren, die den Vereinen u.a. durch die Nutzung von PayPal entstehen, übernehmen wir, damit Ihre Spenden auch zu 100% beim Projekt ankommen! Bitte nutzt den Verwendungszweck „Weihnachtsspende EthikBank“
Insgesamt 6.860 € für unsere Förderprojekte Wir sind wirklich überwältigt von der Spendenbereitschaft, die unsere Kund*innen trotz des schweren Jahres 2022 erneut gezeigt haben. Insgesamt 6.860 € dürfen wir an unsere Förderprojekte weitergeben. 4.155 € gehen davon an unser Frauenprojekt, den Verein Afghanistan Schulen e.V. und 2.705 € an das Ethikprojekt, den hamromaya Nepal e.V.. […]
Seit nun mehr 16 Jahren ist es Tradition, dass die neuen Auszubildenden der EthikBank nicht in der Bank, sondern in der Agrargenossenschaft Buchheim-Crossen mit ihrer Ausbildung zum Banker beginnen. Hier sollen sie einerseits zu einem Team zusammenwachsen, andererseits auch einen Einblick darüber gewinnen, wie unsere Kund*innen ihr Geld verdienen. Denn wer weiß, wie hart die […]
Vor einem Monat haben wir den großen Hebel umgelegt und sind auf unser neues Banksystem und damit auch zu unserer neuen OnlineBanking-Plattform gewechselt. Mittlerweile liegen viele arbeitsreiche Wochen für unser Team, und sicher auch aufregende Wochen mit dem neuen System hinter euch. Unser Kundenzentrum und unser Onlinebanking-Support-Team haben in den letzten Wochen einen bis dato […]
Arbeiten an der überwiegend frischen Luft? Als Azubi in einer Bank? Ja klar, denn an den Anfang der Ausbildung hat die EthikBank ein Praktikum auf dem Bauernhof gestellt. Zwei Wochen lang füttern vier junge Männer deshalb Kühe und Pferde, führen die Tiere auf die Koppel und misten Ställe aus – unter der Anleitung erfahrener Landwirte […]